Übertritt an die
Realschule
Allgemeine Informationen
Für Viertklässlerinnen und Viertklässler rückt der Übertritt an eine weiterführende Schule näher. Gemeinsam mit ihren Eltern machen sie sich auf den Weg zu einer Entscheidung. Dieses Animationsvideo bietet Antworten auf zentrale Fragen rund um den Übertritt: https://www.schule-in-bayern.de/beitrag/welche-schule-ist-die-richtige-fuer-mich
Auf unserem Informationsblatt erfahren Sie alle wichtigen Details, die für einen Übertritt an die Edith-Stein-Schule erforderlich sind:
Informationsblatt für den Übertritt – Hier klicken
Virtuelle Schulhausführung – Hier klicken
Anmeldung
Die Anmeldung für Grundschüler (auch diejenigen, die noch in den Probeunterricht gehen) erfolgt über den SchulantragOnline
Ablauf des Anmeldeverfahrens:
- Klicken Sie auf den folgenden Link SchulantragOnline und geben Sie die benötigten Daten ein.
- Drucken Sie anschließend alle Formulare des erstellten PDFs aus (nur einseitiger Druck!)
- Im Fall einer Lese-Rechtschreib-Störung drucken Sie auch die Blätter „LRST“ aus (Formular bitte ausfüllen)!
- Bei Anmeldung für die Offene Ganztagsschule: bitte noch die Schweigepflichtsentbindung ausdrucken (ein Elterninformationsschreiben finden sie hier.
- Alle Formulare sind durch einen Erziehungsberechtigten oder einen schriftlich bevollmächtigten Vertreter zu unterschreiben
- Nach Ausgabe des Übertrittszeugnisses durch die Grundschule ab dem 02.05.2025 leiten Sie die Unterlagen gemäß unserer Checkliste in einem Umschlag per Post oder durch Einwurf in unseren Briefkasten an uns weiter.
Die Unterlagen müssen spätestens bis Freitag, 09. Mai 2025 10:00 Uhr, bei uns an der Edith-Stein-Schule eingetroffen sein. Es besteht die Möglichkeit, die Unterlagen von Montag, 05.05.2025 bis Donnerstag, 08.05.2025 von 09:00 bis 13:30 Uhr und am Freitag, 09.05.2025 von 9.00 bis 10.00 Uhr persönlich abzugeben.
Antrag Schülerfahrkarte
Ab dem Schuljahr 2025/26 erfolgt die Registrierung für Schülerfahrkarten direkt über das Landratsamt Aschaffenburg, über ein Benutzerportal: https://www.schulweg.landkreis-aschaffenburg.de/
Die Erziehungsberechtigten müssen dort zunächst einen Account erstellen, der mittels einer Verifizierungs-E-Mail freigeschaltet wird. Anschließend erfolgt die Erfassung der persönlichen Daten der Schülerinnen und Schüler, für welche die Beförderung beantragt werden soll und die Erstellung des digitalen Fahrkartenantrages. In diesem Verfahren wird auch die E-Mailadresse für das Deutschlandticket abgefragt; die bisherige, separate Meldung über die Homepage des Landkreises entfällt.
Übertritt von der Mittelschule oder vom Gymnasium
- Alle Schülerinnen und Schüler, die derzeit die 5. Klasse einer öffentlichen Mittelschule besuchen, benötigen im Jahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser. Eine Voranmeldung im Zeitraum 05. bis 09.05.25 mit dem Zwischenzeugnis ist unbedingt erforderlich und kann ebenfalls ohne persönliche Vorsprache erfolgen. Die endgültige Anmeldung erfolgt am Freitag, den 01.08.2025 mit dem Original des Jahreszeugnisses.
- Schüler/innen des Gymnasiums, die im kommenden Schuljahr einen Wechsel in die Realschule planen, müssen im Zeitraum vom 05. bis 09.05.25 (nach einem Beratungsgespräch am Gymnasium) unter Vorlage des letzten Zwischenzeugnisses und der Geburtsurkunde vorangemeldet werden. Die endgültige Aufnahme erfolgt zu am 01.08.2025, mit dem Original des Jahreszeugnisses.
Weitere Informationen und Probeunterricht
Merkblatt für Grundschüler/innen mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder schlechter in den Fächern D, M und HSU zur Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe – hier klicken
Informations-Faltblatt mit allen Inhalten, die bei einem Übertritt wichtig sind – hier klicken
Informationen zum 1. Schultag im Schuljahr 2024 / 25 finden Sie hier
Bei Fragen zum Übertritt schreiben Sie bitte unserer Beratungslehrkraft, Frau BerRin Claudia Brozek, eine Mail (c.brozek@ess-alzenau.de).