Schulseelsorge
Schulpsychologe Thomas Dubowy
Als Schulpsychologe steht Herr Thomas Dubowy von der Staatlichen Realschule Bessenbach zur Verfügung.
Adresse:
Staatliche Realschule Bessenbach
Ludwig-Straub-Straße 11
63856 Bessenbach
Telefon: 06095 99882 190 (ausschließlich während der Telefonsprechzeiten)
E-Mail: schulpsychologie@rs-bessenbach.de (bitte die Schule und Telefonnummer angeben)
Sprechzeiten:
Telefonsprechzeiten:
Montag: 11:45 Uhr – 12:15 Uhr
Mittwoch: 11:45 Uhr – 12:30 Uhr
Persönliche Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung
Zur Arbeit gehört schwerpunktmäßig die Beratung von Schülern und/oder Eltern. Anliegen können hierbei unter anderem sein:
- (Prüfungs-) Angst
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Persönlichen Krisen
Schulpsychologische Maßnahmen dienen in erster Linie der Problemklärung, vermitteln, informieren, stützen, fördern und können Kontakte zu weiteren Fachleuten schaffen.
Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Hilfreiche Links:

Hilfe bei Depression
Ansprechpartner bei Depressionen und Angststörungen
Um bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depression und Angststörung, eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, ist es wichtig, Wege zu geeigneten Beratungseinrichtungen aufzuzeigen.
An folgende inner- bzw. außerschulische Personen und Einrichtungen können sich Kinder und Jugendliche, aber auch Erziehungsberechtigte in Notlagen vertrauensvoll wenden:
Anlaufstellen
Kontakt
Schulpsychologe Herr Dubowy
schulpsychologie@rs-bessenbach.de
Tel. 06095 99882 190
Beratungslehrerin Claudia Brozek
c.brozek@ess-alzenau.de
Tel. 06023 91827 31
Beratungslehrerin Mee Yun Tezal
m.tezal@ess-alzenau.de
Tel. 06023 91827 34
Lehrkraft
Lehrer des Vertrauens / SMV/ Krisenteam
Staatliche Schulberatungsstelle
Würzburg
mail@schulberatung-unterfranken.de
Tel. 0931 7945 410
Erziehungsberatungsstelle
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
info@caritas-aschaffenburg.de
Tel. 06021 392301
Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ärzte/Kliniken im Umkreis
Psychotherapeuten
Kinder- und Jugendtelefon:
116 111
oder
0800 1110888
Elterntelefon:
0800 1110550
Onlineberatung:
www.nummergegenkummer.de
Häusliche und sexuelle Gewalt
Um bei häuslicher oder sexueller Gewalt Anlaufstellen zu Hilfsangeboten zu bekommen möchten wir hier Wege/Links zu geeigneten Beratungseinrichtungen aufzeigen.
An folgende inner- bzw. außerschulische Personen und Einrichtungen können sich Kinder und Jugendliche, aber auch Erziehungsberechtigte in Notlagen vertrauensvoll wenden:
Unterstützungsangebote bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt
- Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.
- Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
www.jugend.bke-beratung.de - Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 ist bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr. - „Save me online“ hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
www.nina-info.de/save-me-online/ - Auf dem „Hilfeportal Sexueller Missbrauch“ finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.
www.hilfeportal-missbrauch.de