Im Rahmen der Projekttage hat die Klasse 9c an einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen. Den Kurs hat die Klassenlehrerin Daniela Plagwitz selbst geleitet, da sie ausgebildete Erste-Hilfe-Ausbilderin ist.
Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe beizubringen und ihnen mehr Sicherheit für den Ernstfall zu geben. Dabei ging es nicht nur um Theorie, sondern vor allem ums Ausprobieren und Üben.
Die Jugendlichen lernten unter anderem, wie man richtig den Notruf absetzt, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage bringt oder eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführt. Auch der Umgang mit einem Defibrillator (AED) wurde geübt – inklusive des richtigen Anlegens der Elektroden.
Außerdem haben wir uns mit der Versorgung von Wunden, dem Anlegen von Verbänden und dem Verhalten bei Schock oder Atemnot beschäftigt. Mit Hilfe von Reanimationspuppen und kleinen Fallbeispielen konnten die Schülerinnen und Schüler alles praktisch üben.
Am Ende haben alle eine Teilnahmebescheinigung erhalten, die auch für den Führerschein genutzt werden kann.
Daniela Plagwitz